Tipps für eine gute Zusammenarbeit mit dem Finanzamt: Steuerchaos im Betrieb vermeiden
Dass die Kommunikation mit dem Finanzamt nicht immer leicht ist, haben wir bereits in einem unserer früheren Beiträge beleuchtet. Der Kontakt zu den Finanzbehörden ist für die meisten Unternehmer fast gleichbedeutend mit Angst, Ärger und Stress. Das ist eine Situation, die sich nicht förderlich auf die Unternehmensentwicklung und das Betriebsklima auswirkt. Doch es gibt Lösungen, mit denen Sie das Finanzamt zufriedenzustellen. Damit Sie diesen Idealzustand erreichen, sollten Sie Steuerchaos in Ihrem Betrieb vermeiden. Wie das funktioniert – wir geben Ihnen Tipps. 1. Auf die Grundeinstellung kommt es an Es steht außer Frage, dass unser Steuersystem sehr kompliziert ist. Das spüren vor allem Gründer, die neben allen anderen Aufgaben der Unternehmensgründung und -führung von Ihren Pflichten dem Finanzamt gegenüber belastet werden. Machen Sie sich deshalb von Anbeginn klar, dass die Verpflichtung Steuern zu zahlen eng damit verbunden ist, dass Sie Gewinne erwirtschaften. Das bedeutet, dass Sie alle legalen Möglichkeiten ausschöpfen